Urlaub an der Mosel: Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Erlebnisse

Die Mosel ist eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands. Sie verbindet beeindruckende Landschaften, jahrtausendealte Geschichte und weltberühmte Weine. Unser Ausgangspunkt: Briedel, ein malerisches Dorf mitten im Herzen der Moselregion, wo wir in einer Ferienwohnung von Rees Homes wohnten. Die moderne Unterkunft bot uns den perfekten Startpunkt, um die Vielfalt der Region zu entdecken.

Briedel: Der ideale Ausgangspunkt

Briedel, ruhig und idyllisch gelegen, ist ein idealer Ort für alle, die Ruhe suchen und gleichzeitig aktiv die Mosel entdecken möchten. Unsere Ferienwohnung bei Rees Homes bot alles, was man für einen erholsamen Aufenthalt braucht: moderne Ausstattung, Platz für die ganze Familie und eine Terrasse mit Blick auf die Weinberge.

Besonders sehenswert ist die Briedeler Schweiz, ein Wandergebiet, das mit seinen steilen Felsen, dichten Wäldern und atemberaubenden Aussichtspunkten beeindruckt. Die 12 Kilometer lange Rundwanderung führt durch abwechslungsreiche Natur und bietet Einblicke in die geologische Vielfalt der Region.

Zell Mosel: Die „Zeller Schwarze Katz“ und der Zeller Hamm

Nur fünf Autominuten von Briedel entfernt liegt Zell, die Heimat des berühmten Weins „Zeller Schwarze Katz“. Der Legende nach bewachte eine schwarze Katze einst das beste Weinfass im Keller eines Winzers – und seitdem wurde der Name zum Markenzeichen der Stadt. Am Eingang Zells erinnert eine große Statue an diese Geschichte.
Ein weiteres Highlight ist der Zeller Hamm, eine der bekanntesten Moselschleifen. Ein gut ausgebauter Wanderweg führt durch die Weinberge, vorbei an Aussichtspunkten wie dem Collis-Turm, von dem aus man einen spektakulären Rundumblick auf die Mosel hat.

Traben-Trarbach: Jugendstil und Weingeschichte

Weiter ging es nach Traben-Trarbach, etwa 20 Minuten von Briedel entfernt. Die Stadt war im 19. Jahrhundert eines der wichtigsten Weinhandelszentren Europas. Besonders beeindruckend sind die unterirdischen Weinkeller, die bis zu 120 Meter lang und bis zu 12 Meter breit sind. Hier lagerten einst Millionen Liter Wein.

Ein weiteres Highlight ist die Jugendstilarchitektur. Besonders sehenswert sind das Brückentor und die prächtigen Villen entlang der Moselpromenade. Die Stadt bietet auch spannende Freizeitmöglichkeiten, wie eine Fahrt mit der Moseltherme oder eine Wanderung zur Grevenburg, die auf einem Hügel über der Stadt thront.

Bernkastel-Kues: Fachwerkromantik und Moselweinkultur

Bernkastel-Kues, etwa 40 Kilometer von Briedel entfernt, besticht durch seinen historischen Marktplatz, der von farbenfrohen Fachwerkhäusern umgeben ist. Eines der bekanntesten Gebäude ist das Spitzhäuschen, ein schmal gebautes Haus aus dem Jahr 1416, das ein beliebtes Fotomotiv ist.
Ein Muss für Weinliebhaber ist der Besuch des Mosel-Weinmuseums, das die Geschichte des Weinbaus entlang der Mosel anschaulich erklärt. Von hier ist es nicht weit zur Burgruine Landshut, die hoch über der Stadt thront. Der Aufstieg dauert etwa 20 Minuten und wird mit einem fantastischen Blick auf die Mosel belohnt.

Beilstein: Das Dornröschen der Mosel

Beilstein, nur 15 Minuten von Cochem entfernt, wird oft als „Dornröschen der Mosel“ bezeichnet. Der Ort hat seinen historischen Charakter bewahrt und wirkt wie aus einer anderen Zeit. Besonders bekannt ist die Treppe zur Kirche St. Josef, die aus genau 108 Stufen besteht. Diese Treppe diente als Kulisse für den Heinz-Rühmann-Film „Wenn der Vater mit dem Sohne“. Heute ist sie ein beliebtes Fotomotiv und ein Symbol für den romantischen Charme Beilsteins.
Die Burgruine Metternich, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, bietet von ihrem Aussichtsturm einen beeindruckenden Panoramablick auf die Mosel. Ein weiteres Highlight ist das Karmeliterkloster, das eine Schwarze Madonna beherbergt und eine ruhige, spirituelle Atmosphäre bietet.

Cochem: Reichsburg und Moselromantik

Cochem, etwa 50 Minuten von Briedel entfernt, wird von der imposanten Reichsburg dominiert. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil restauriert. Besonders beeindruckend sind die vollständig eingerichteten Rittersäle und der Blick von den Burgzinnen auf die Mosellandschaft.
Die Altstadt von Cochem lädt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, kleinen Boutiquen und gemütlichen Weinstuben zum Verweilen ein. Ein weiteres Highlight ist der Sessellift Pinnerkreuz, der Besucher zu einem Aussichtspunkt über der Stadt bringt.

Burg Eltz: Eine der schönsten Burgen Deutschlands

Etwa 60 Minuten von Briedel entfernt liegt die berühmte Burg Eltz, die wie aus einem Märchen wirkt. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und gehört seit über 850 Jahren der gleichen Familie. Besonders beeindruckend ist, dass die Burg nie zerstört wurde und in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben ist.

Ein Rundgang durch die Burg führt durch prächtige Säle wie den Rittersaal, der mit kunstvollen Holzdecken und Gemälden geschmückt ist. Besonders sehenswert ist die Schatzkammer, die über 500 Exponate wie Schmuck, Goldmünzen und Waffen umfasst. Die Burg ist auch ein Paradies für Kinder, die sich für Rittergeschichten begeistern.

Hängeseilbrücke Geierlay: Abenteuer in 100m Höhe

Nach der Besichtigung der Burg Eltz fuhren wir zur Hängeseilbrücke Geierlay, etwa 40 Minuten entfernt. Die Brücke erstreckt sich über 360 Meter und hängt 100 Meter über einem Tal – ein beeindruckendes Bauwerk, das jedes Jahr Tausende Besucher anzieht.
Der Gang über die Brücke ist ein Erlebnis, das nicht nur Nervenkitzel bietet, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Wälder und Täler. Rund um die Brücke gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch die idyllische Natur des Hunsrücks führen.

Geierlay Hängeseilbrücke

Trier: Römerstadt mit Weltkulturerbe

Am vorletzten Tag unserer Reise besuchten wir Trier, etwa 60 Minuten von Briedel entfernt. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und beeindruckt mit ihren zahlreichen römischen Bauwerken. Die Porta Nigra, ein Stadttor aus dem 2. Jahrhundert, ist das Wahrzeichen der Stadt. Weitere Highlights sind die Kaiserthermen, das Amphitheater und der Trierer Dom. Alle diese Stätten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Koblenz: Wo Mosel und Rhein sich treffen

Unsere letzte Station war Koblenz, etwa 70 Minuten von Briedel entfernt. Das Deutsche Eck, an dem die Mosel in den Rhein mündet, ist ein beeindruckender Ort mit einem monumentalen Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. Ein weiteres Highlight ist die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein, die einen atemberaubenden Blick auf das Rheintal bietet.

Rees Homes: Ihr Zuhause an der Mosel

Unsere Ferienwohnung bei Rees Homes in Briedel machte unseren Moselurlaub besonders entspannt. Die moderne Ausstattung, die ruhige Lage und der herrliche Blick auf die Mosel boten uns einen Rückzugsort nach unseren Tagesausflügen. Die zentrale Lage von Briedel machte es uns leicht, die gesamte Moselregion zu entdecken.

Fazit: Eine Region voller Fakten und Erlebnisse

Die Mosel bietet eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Weinerlebnissen. Von den 108 Stufen in Beilstein bis zur unzerstörten Pracht der Burg Eltz – jeder Ort entlang der Mosel hat seine eigene Geschichte. Mit Rees Homes als Ausgangspunkt konnten wir diese Region in vollen Zügen genießen.

Planen Sie Ihren nächsten Urlaub an der Mosel – die Fakten sprechen für sich, die Erlebnisse bleiben unvergessen.

  • 2-6 Personen
  • Blick auf Mosel und Weinberge
  • 2 separate Schlafzimmer mit Doppelbett
  • hochwertigen Schlafcouch
  • überdachte Terrasse
  • Erdgeschoss (nicht barrierefrei)
  • 50Mbit Wlan
  • kostenloses Parken (direkt am Haus)
  • Motorräder oder Fahrräder können in der Garage abgestellt werden.
  • Haustier nach Absprache

Ferienwohnung – Moseltraum

  • 2-6 Personen
  • Blick auf Mosel und Weinberge
  • 2 separate Schlafzimmer mit hochwertigen Boxspringbetten
  • hochwertigen Schlafcouch
  • 2 exklusive Bäder
  • großer Balkon mit Moselblick
  • 1 Etage
  • 50Mbit Wlan
  • kostenloses Parken (direkt am Haus)
  • Motorräder oder Fahrräder können in der Garage abgestellt werden.

Ferienwohnung – Herzchen

  • 2-4 Personen
  • Blick auf Mosel und Weinberge
  • 2 separate Schlafzimmer mit Doppelbett
  • 1 exklusives Bad
  • Loggia und „Lieblingsplatz“ mit Moselblick
  • 2 (oberste) Etage
  • 50Mbit Wlan
  • kostenloses Parken (direkt am Haus)
  • Motorräder oder Fahrräder können in der Garage abgestellt werden.

Buchungsanfrage